
Konflikte zwischen Tieren lösen
Braucht eine Katze, die ihren Partner verloren hat, neue Gesellschaft und wenn ja wen? Wie lässt sich Streit zwischen Geschwistern schlichten? Wie Tierkommunikation bei Streitigkeiten im Haushalt helfen kann.
Braucht eine Katze, die ihren Partner verloren hat, neue Gesellschaft und wenn ja wen? Wie lässt sich Streit zwischen Geschwistern schlichten? Wie Tierkommunikation bei Streitigkeiten im Haushalt helfen kann.
Yuki bellt fremde Menschen und Tiere auf der Straße an! Vor allem, wenn sie Angst vor ihr haben. Warum das so ist, wir haben nachgefragt. Wie wir unseren Tieren helfen können, alte Ängste zu überwinden. Und sie uns lehren, uns unseren eigenen Themen zu stellen.
Es ist die große Angst vieler Tierbesitzer, dass das eigene Tier krank wird und man nicht weiß, wie man helfen kann. Oft dauert es, bis der Tierarzt die Ursache gefunden hat und es hoffentlich ein wirksames Medikament gibt. Hier kann Tierkommunikation ganz praktisch nachfragen: Wie geht es Dir? Wo tut es weh? Was brauchst Du, um wieder gesund zu werden? Wir berichten aus dem Praxisalltag über hustende Pferde, spuckende Katzen und einen Hund, der einfach nicht gesund werden wollte. Reden hilft!
Wir sind endlich wieder da! Mit lauter guten Vorsätzen für 2025. Unter anderem: mehr Podcasts für euch aufnehmen. In dieser Folge geht um das Gesetz der Anziehung zwischen Mensch und Tier, um chronisches Asthma als Spiegel, und Michaela erzählt davon, wie Daisy von Dinklage in ihr Leben kam und wie die Maus Amanda in ihren Tierkommunikationskursen mitgearbeitet hat.
Lässt dein Hund sich super schnell ablenken? Ist dein Pferd auf Turnieren das reinste Nervenbündel? In dieser Folge widmen wir uns der Hochsensibilität bei Tieren. Woran erkennst du, dass dein Tier hochsensibel ist? Wie nimmt es die Welt wahr? Wie kannst du ein hochsensibles Tier am besten unterstützen, damit es sich in der Welt besser zurecht findet? Wir lassen die hochsensible Yuki und Fury zu Wort kommen und uns einen Anblick in ihre Wahrnehmung geben.
Schämen Tiere sich? Dass Tiere Gefühle haben, ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Neurowissenschaftler haben in Studien belegt, dass bei Tieren die gleichen Hirnareale auf entsprechende Reize reagieren wie beim Menschen. Sie trauern um verstorbene Freunde, sie empfinden Wut und Freude. In dieser Folge fragen wir nach: Können Katzen lügen und wenn ja, warum. Wofür schämt sich ein Hund - und was denkt er über die gesellschaftlichen Konventionen der Menschen, in denen Scham eine viel größere Rolle spielt als in seinem Rudel?
https://www.fraufaber.de
https://www.tierheilpraktiker-faber.de
Mail: fraufaber@fraufaber.de
Yuki hat panische Angst vor lauten Knallgeräuschen. Was ich gemacht habe, um ihr zu helfen und wie sich Yuki heute verhält wenn es knallt, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge.
In dieser Folge geht es um das Thema Intuition. Wie lernt man auf sein Bauchgefühl zu hören, und was haben Tiere damit zu tun? Friederike erzählt, warum ihr neulich das Herz in die Hose gerutscht ist – und was die Intuition ihres Pferdes und ihre eigene damit zu tun hatten. Wir erklären, welches Energiezentrum im Körper für die Intuition verantwortlich ist. Was machen Tiere, um dieses tiefe Wissen wieder zu wecken? Warum hören wir oft nicht auf unsere Intuition – und was kannst du tun, um sie zu schulen und ihr zu vertrauen?
In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema: Der letzte gemeinsame Weg. Haben Tiere ein anderes Verhältnis zum Tod? Was verbindet uns mit unseren Tieren am Ende der gemeinsamen Reise? Wie wissen wir, ob es an der Zeit ist, sie zu erlösen, oder ob sie es von selber schaffen möchten, den Körper zu verlassen? Und werden Tiere widergebohren?
1/2
Nächste Seite >